نتایج جستجو برای: familie mit dem mütterlichen zentrum und der zerfall des ichs

تعداد نتایج: 401119  

2010
Stefan Böttinger

Seit Ende der 1960-er Jahren werden für Landmaschinen Informationstechnik genutzt. Der Einsatzbereich wird untergliedert nach der Überwachung der Maschinenfunktion, der Unterstützung des Bedieners bei der Einstellung der Maschinen, der Automatisierung von Teilund von maschinenübergreifenden Funktionen. Die Vernetzung in der Maschine und mit anderen Maschinen erfordert ein hohes Maß an Standardi...

2000
Claudia Mayntz Jan-Michael Frahm Til Aach Georg Schmitz

Zusammenfassung Ausgehend von einem für die Röntgenfluoroskopie entwickelten blockbasierten Bewegungsschätzer mit voller Suche werden verschiedene Beschleunigungsverfahren vorgestellt und bewertet. Die Verfahren werden für synthetisch erzeugte Bewegungen einer Fluoroskopiesequenz bezüglich diverser Maße verglichen, wie der Anzahl reduzierter Suchpositionen, dem mittleren Aufwand zur Berechnung ...

Journal: :Wirtschaftsinformatik 2007
Frank Padberg Walter F. Tichy

Die traditionellen Prozesse, mit denen Software heutzutage oft noch entwickelt wird, zeigen deutliche – manche würden sagen: erschreckende – hnlichkeit mit dem Stand der Produktionsprozesse in der europäischen und amerikanischen Automobilindustrie Ende der 80er-Jahre, wie er in der bekannten MIT-Studie [WoJR91] gut verständlich beschrieben wurde. Viele Softwareprozesse sind immer noch eng an Ph...

2010
Philipp Nussbaumer Gerhard Schwabe

Die geringe Zufriedenheit von Anlegern mit ihren Finanzdienstleistern auch durch die jüngste Finanzkrise verursacht ruückt mehr denn je das Differenzierungspotential an der Kundenschnittstelle in das Zentrum des Interesses. In diesem Beitrag präsentieren wir Anforderungen an die Konzeption und Entwicklung IT-gestützter Services in der Finanzberatung, welche auf eine Verbesserung des Einbezugs d...

2009
Volker Gries Ulrike Lucke Djamshid Tavangarian

Durch eLearning ist ein einfacher und breiter Einsatz von Lernangeboten möglich, dem jedoch oft ein hoher Entwicklungsaufwand für die Lerninhalte gegenüber steht. Die Entwicklung von effizienten Verfahren und Werkzeugen zur Produktion von eLearning-Inhalten sowie die Entwicklung von Basistechnologien für die effektive Wiederverwendung von Inhalten sind daher von entscheidender Bedeutung. Der Be...

Journal: :Softwaretechnik-Trends 2007
Andrea Herrmann

Der Arbeitskreis " Requirements Engineering und Projektmanagement " (www.repm.de) wurde 2004 innerhalb der Fachgruppe " Requirements Engineering " gegründet mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Requirements Engineering (RE) und Projektmanagement (PM) zu analysieren und Vorschläge zu erarbeiten für deren effiziente Zusammenarbeit. Mit dem Workshop " Anforderungsbasiertes Projektmanagement " be...

2013
Andreas Winkelmann

Was erwartet man von einem Werk mit dem Titel "Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie im Spiegel ihrer Ehrenmitglieder" – noch dazu mit einem Einband, der an Pharma-Werbegaben der 80er Jahre erinnert? Der Rezensent hätte Lobgesänge auf alte oder verstorbene Männer erwartet, die über das Fachgebiet hinaus nur von begrenztem Interesse sind. Bei oberflächlichem Hin...

2008
Murray W. Johns Robert Chapman Kate Crowley Andrew Tucker

Zusammenfassung Fragestellung Schläfrigkeit von Fahrzeugführern ist vermutlich eine Hauptursache von Verkehrsunfällen. Es gibt jedoch kein standardisiertes Verfahren zur Ermittlung der Schläfrigkeit zum Zeitpunkt des Unfalls. Die Schläfrigkeit wird mit einer neuen Kombination gewichteter Blinkvariablen gemessen und mit Infrarot Reflektions-Oculographie erfasst (Johns Drowsiness Skala oder JDS)....

2004
Kay W. Fiolka Klaus D. Heidtmann Bernd E. Wolfinger

Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Werkzeugen zum eLearning für ausgewählte Themen der Telematik im Rahmen eines Drittmittelprojekts. Übergeordnete Zielvorgabe des Projektförderers ist die Verbesserung der Lehre innerhalb der bestehenden Präsenzuniversität. Dazu wurde u.a. ein Werkzeug entwickelt, mit dem insbesondere exploratives und experimentelles Le...

2003
Matthias Hofherr

Forensische Analysen mit freien OpenSource Programmen sind seit Dan Farmers und Wietse Venemas ersten und einzigen Forensik-Kurs und der darauf folgenden Veröffentlichung des Coroner’s Toolkits [1] im Jahr 1999 kein unbekannter Faktor mehr. Allerdings mussten sich die OpenSource-Lösung von jeher den Vorwurf gefallen lassen, im Gegensatz zu ihrer kommerziellen Konkurrenz umständlich bedienbar un...

نمودار تعداد نتایج جستجو در هر سال

با کلیک روی نمودار نتایج را به سال انتشار فیلتر کنید