Ebenen der Abstraktion und ihre Abbildung auf konzeptionelle Modelle - oder: Anmerkungen zur Semantik von Spezialisierungs- und Instanziierungsbeziehungen

نویسنده

  • Ulrich Frank
چکیده

Die Analyse realweltlicher Domänen lässt mitunter eine Reihe verschiedener Abstraktionsmöglichkeiten erkennen. Deren Abbildung mit Hilfe gängiger Sprachen der konzeptionellen Modellierung führt teilweise zu erheblichen Problemen, die kaum thematisiert werden. So kann die scheinbar offenkundige Bedeutung von Spezialisierungsbeziehungen zu kontra-intuitiven Konsequenzen führen, die die Qualität von Informationssystemen nachhaltig gefährden. Die Ursache solcher oft ungewollten Modellierungsanomalien liegt darin, dass die nach verbreiteter Meinung so natürlichen Begriffe ’Klasse’ und ’Objekt’ in Programmierwie auch in Modellierungssprachen in einer Bedeutung verwendet werden, die in subtiler Form von deren Verwendung in der Umgangssprache wie auch in der Mathematik abweicht. Daneben empfiehlt die Analyse realweltlicher Phänomene mitunter eine Differenzierung von mehr Abstraktionsebenen als durch gängige Modellierungssprachen darstellbar. Dies führt zu der unangenehmen Konsequenz, dass eine als angemessen erachtete konzeptionelle Beschreibung nicht semantisch entsprechend in einem konzeptionellen Modell umgesetzt werden kann – ebenfalls mit unerfreulichen Konsequenzen für die Qualität des zu erstellenden Informationssystems. In einigen Anwendungsbereichen der (Meta-) Modellierung gibt es gleichzeitig Bedarf an Instanzierungsund an Spezialisierungsbeziehungen. Sie können jedoch nicht gemeinsam verwendet werden, was zu erheblichen Herausforderungen führt.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Anforderungen an eine Architektur zur Integrationsunterstützung in dynamischen Kooperationen aus Sicht der Bauwirtschaft

Dynamische Entwicklungen in Unternehmensnetzwerken und deren Umwelt erfordern eine flexible IT-Architektur, die es ermöglicht, auf variable Bedingungen zu reagieren. Dieser Beitrag diskutiert Anforderungen an eine integrative Architektur, die das Management, die Modellierung von Geschäftsprozessen und Kooperationsstrukturen sowie die Prozessausführung betreffen. Als Anwendungsdomäne dient die B...

متن کامل

Semantische Ereignisgesteuerte Prozessketten

Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine in Wissenschaft und Unternehmenspraxis weit verbreitete Modellierungssprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen. Sie wird im Umfeld der Unternehmensmodellierung zur Visualisierung, Analyse und Simulation von Geschäftsprozessen eingesetzt. Dieser Beitrag beschreibt eine semantische Erweiterung von EPK-Modellen, mit Hilfe derer die in den Be...

متن کامل

Eine Untersuchung der Potentiale automatisierter Abstraktionsansätze für Geschäftsprozessmodelle im Hinblick auf die induktive Entwicklung von Referenzprozessmodellen

In der Literatur wurde bereits eine Reihe von Ansätzen zur Abstraktion für Geschäftsprozessmodelle identifiziert und darüber hinaus verschiedene allgemeine Anwendungsszenarien vorgestellt. Die induktive Entwicklung von Referenzmodellen stellt eine weitere mögliche Anwendung bereits bestehender Abstraktionsansätze dar. Dieser Beitrag zielt darauf ab, Abstraktion in Geschäftsprozessmodellen im Al...

متن کامل

Differenzanalyse und Vereinigung von Modellen auf der Basis ihrer Metamodelle

Die modellgetriebene Softwareentwicklung im Team erfordert entsprechende Technologien zur Analyse von Modelldifferenzen sowie zur Vereinigung verschiedener Modelle. Dieser Artikel stellt die in diesem Kontext von der ikv++ technologies ag entwickelten Konzepte und Lösungen vor. Teamwork und modellgetriebene Softwareentwicklung Modellgetriebene Softwareentwicklungstechnologien vereinfachen und v...

متن کامل

Sprachbezogener Abgleich der Fachsemantik in heterogenen Geschäftsprozessmodellen

In Unternehmen bringt die Geschäftsprozessmodellierung über die Zeit Sammlungen unterschiedlicher Modelle hervor. Sind diese zusammenzuführen, erschweren semantische Unterschiede den inhaltsbezogenen Abgleich, obwohl dies Vorbedingung für ihre Integration wie beispielsweise im Falle von Analysen, Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen oder Standardeinführungen ist. Neben semantischer Heteroge...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • EMISA Forum

دوره 23  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2003