Metamodellbasierte Generierung von kundenspezifischen Software-Leitständen

نویسنده

  • Tobias Rötschke
چکیده

Dieses Papier beschreibt einen Ansatz, bei dem architekturund quelltextbezogene Strukturierungskonzepte, Metriken und Konsistenzregeln entsprechend der jeweiligen Terminologie des Kunden in einem Metamodell mit dazugehörigen visuellen Anfrageregeln spezifiziert werden. Mit Hilfe des Metamodellierungsrahmenwerkes MOFLON können aus dieser Spezifikation Analysewerkzeuge erstellt werden, die den zeitlichen Verlauf der benutzerdefinierten Metriken und Regelverstöße darstellen und dabei eine Navigation über benutzerdefinierte Strukturkonzepte erlauben. Auf diese Weise sollt die Arbeit einen Beitrag zur effizienten Erstellung von maßgeschneiderten Software-Leitständen liefern.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Educational Effect of a Student Competition with Self-Driving Cars on Selected Software Engineering Topics

In der modellbasierten Entwicklung eingebetteter Software, insbesondere im Automobilbereich, wird Matlab/Simulink verbreitet eingesetzt. Im Rahmen der Modellerstellung, -wartung und -pflege häufig benötigte Änderungen an den Modellen, wie die Restrukturierung der Modellstruktur und Generierung von Modellkonstrukten, werden überlicherweise manuell, mit den vorhandenen Modellierungsmitteln des Si...

متن کامل

Software-Betriebs-Leitstände für Unternehmensanwendungslandschaften

In Kontrollzentren für Telefon-, Verkehrsoder Energieversorgungsnetzen werden Leitstände verwendet, um dem Betriebspersonal einen schnellen Überblick über die Netzarchitektur und deren gegenwärtige Eigenschaften (z.B. Auslastung) zu bieten. Leitstände sind ein grundlegender Bestandteil von Kontrollzentren z.B. für Energieversorgungsnetze. Für Softwaresysteme sind solche Überwachungsund Steuerun...

متن کامل

Tool- und Schnittstellenarchitektur für eine SOA-Migration

In dem vom BMBF geförderten Projekt SOAMIG (Migration von Legacy-Software in serviceorientierte Architekturen) arbeiten die pro et con Innovative Informatikanwendungen GmbH, Amadeus Germany, das Institut für Softwaretechnik der Universität Koblenz-Landau (IST) und der OFFIS e. V. als Partner im Verbund. Projektziel ist es, ein allgemeingültiges Prozessmodell für eine SOAMigration zu entwickeln,...

متن کامل

Dagstuhl-Workshop MBEES: Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme IX, Schloss Dagstuhl, Germany, April 24-26, 2013, Tagungsband Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme

In der modellbasierten Entwicklung eingebetteter Software, insbesondere im Automobilbereich, wird Matlab/Simulink verbreitet eingesetzt. Im Rahmen der Modellerstellung, -wartung und -pflege häufig benötigte Änderungen an den Modellen, wie die Restrukturierung der Modellstruktur und Generierung von Modellkonstrukten, werden überlicherweise manuell, mit den vorhandenen Modellierungsmitteln des Si...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2006