Endbenutzergerechte Anpassung von serviceorientierten Softwaresystemen
نویسندگان
چکیده
Anpassbarkeit ist ein wichtiges Qualitätskriterium moderner Softwaresysteme. Die Internationalisierung der Absatzmärkte verlangt eine hohe Flexibilität von Unternehmen und folglich auch von deren IT. Serviceorientierte Architekturen (SOA) eignen sich in besonderer Weise zur Implementierung von anpassbarer Software durch Endbenutzer, weil sie die Geschäftsprozesse eines Unternehmens in den Mittelpunkt des Systementwurfs stellen. Auf diese Weise können Fachanwender aus den einzelnen Unternehmensbereichen leichter in den Entwicklungsund Anpassungsprozess der IT-Systeme eingebunden werden. Sie beteiligen sich an dieser Entwicklung und Anpassung durch die Orchestrierung von Geschäftsprozessen. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind aus Sicht des End User Development bisher wenig betrachtet worden und sollen daher in diesem Aufsatz untersucht werden. Das Auffinden und Verstehen von Services sowie die endbenutzergerechte Abbildung von Geschäftsprozessen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die im Rahmen der Untersuchung festgestellten Unzulänglichkeiten stellen die Grundlage für die Entwicklung der End User Service Orchestration Platform (EUSOP) dar, die in diesem Aufsatz vorgestellt wird.
منابع مشابه
Konzeption und Realisierung einer visuellen Modellierungssprache für Endanwender zur generischen Anpassung des dynamischen Verhaltens von Softwaresystemen
متن کامل
Evolutionsmanagement prozess- und serviceorientierter Unternehmensarchitekturen
Der Umgang mit Komplexität von Unternehmensarchitekturen, sowohl bei der Erfassung des Ist-Zustands als auch bei der Evolution der jeweiligen Architektur, ist inhärenter Kernbestandteil des Enterprise Architecture Managements. Paradigmen bestimmen dabei im Laufe der Zeit die charakteristische Ausprägung von Unternehmensarchitekturen und bedingen die kritische Überprüfung und möglicherweise auch...
متن کاملHerausforderungen in der Laufzeitdarstellung von Anforderungen für eingebettete Systeme
Motivation. Es gibt eine Klasse von Softwaresystemen, die sich dadurch auszeichnet, dass die Umgebung des Systems zur Entwicklungszeit nicht vollständig bekannt ist oder die Umgebung unterliegt häufigen Änderungen. Die Entwicklung dieser Systeme ist daher mit traditionellen Methoden des Requirements Engineering nicht adäquat beherrschbar. Diese Klasse von Systemen wird als dynamisch anpassbare ...
متن کاملRequirements Engineering und IT Service Management - Ansatzpunte einer integrierten Sichtweise
Dieser Beitrag untersucht die Zusammenhänge zwischen Requirements Engineering (RE) und IT Service Management (ITSM) und liefert Ansatzpunkte für eine beide Bereiche integrierende Sichtweise. Dazu werden RE-bezogene Grundkonzepte und Produkte aus Sicht der Entwicklung von Softwaresystemen, sowie die im Bereich des ITSM geprägten Begriffe zur Beschreibung des Betriebs eines Softwaresystems als Di...
متن کاملMobile Werkzeuge als Sprachrohr für Endbenutzer
Die Einbindung von Endbenutzern in die Softwareentwicklung ist ein kontroverses Thema. So argumentierte Dijkstra [1], dass es für Endbenutzer keinen Platz in der Softwareentwicklung gibt. Ausreichende Kommunikation mit Endbenutzern und deren intensive Einbindung in den Softwareentwicklungsprozess wird heute jedoch von vielen Forschern und Praktikern als Voraussetzung für die erfolgreiche Entwic...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2008