Quantitatives Frequent-Pattern Mining über Datenströmen
نویسندگان
چکیده
Das Aufdecken unbekannter Zusammenhänge zählt zu einer der wichtigsten Aufgaben im Data Mining. Für das Problem des Frequent Pattern Mining über statischen Daten finden sich daher in der Literatur eine Vielzahl an Lösungen. Die Integration von Sensorik in nahezu jeden Lebensbereich führt allerdings zu Datenmengen, welche mittels der klassischen Verfahren zumeist nicht mehr bewältigt werden können. Ein Paradigmenwechsel hin zur DatenstromVerarbeitung ist oftmals unumgänglich. Ein interessantes Problem, welches im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Sensordaten auftritt ist der prinzipiell stetige Wertebereich von Messungen. Die bekannten Lösungen sind für die Analyse von kontinuierlichen Daten über stetigen Wertebereichen nur bedingt geeignet. Im folgenden soll mit dem FP -Stream ein entsprechendes Verfahren für die Analyse quantitativer häufiger Muster über Datenströmen präsentiert werden.
منابع مشابه
Quantitatives Frequent Pattern Mining in drahtlosen Sensornetzen
In drahtlosen Sensornetzen ist die effiziente und möglichst sensorlokale Analyse der Daten ein wichtiger Ansatz zur Verlängerung der Batterielaufzeit der Sensoren. Neben den klassischen primitiven Analyseverfahren, wie zum Beispiel Filtern oder Aggregation, werden zunehmend auch komplexe Verfahren teilweise oder vollständig innerhalb der Grenzen der Sensornetze verarbeitet. Die vorliegende Arbe...
متن کاملLernen häufiger Muster aus intervallbasierten Datenströmen - Semantik und Optimierungen
Das Erkennen und Lernen von Mustern über Ereignisdatenströmen ist eine wesentliche Voraussetzung für effektive kontextbewusste Anwendungen, wie sie bspw. in intelligenten Wohnungen (Smart Homes) vorkommen. Zur Erkennung dieser Muster werden i.d.R. Verfahren aus dem Bereich des Frequent Pattern Mining (FPM) eingesetzt. Das Erlernen relevanter Muster findet aktuell entweder auf aufgezeichneten Er...
متن کاملDatenströme im Kontext des Verkehrsmanagements
Anhand mobiler Objekte im Verkehrsmanagement diskutieren wir die Verarbeitung der dabei entstehenden Datenströme. Wir skizzieren typische Anforderungen an Datenverarbeitungssysteme und begründen, warum traditionelle Datenbankmanagementsysteme im Kontext von Datenströmen weniger geeignet sind. Vielmehr motivieren wir den Einsatz von Datenstrommanagementsystemen, wobei wir einen Überblick über al...
متن کاملStreamGlobe: Adaptive Anfragebearbeitung und Optimierung auf Datenströmen
Die aktuelle Forschung im Bereich der Datenstromverarbeitungssysteme untermauert die zunehmende Bedeutung von Datenströmen, etwa im Kontext von Sensornetzwerken und in Netzwerken zur Informationsgewinnung. Mit dem Aufkommen verschiedenartiger mobiler Geräte, die in allgegenwärtige (drahtlose) Netzwerke eingebunden werden können, ist die Entwicklung von Datenstrom-Management-Systemen (DMS) zur I...
متن کاملZeitfensterskalierung zur adaptiven Speicherverwaltung in Datenstrommanagementsystemen
Verkehrsund Netzwerküberwachung sind nur zwei von vielen Anwendungen, bei denen die kontinuierliche Verarbeitung bzw. Analyse [GO03] von Datenströmen notwendig ist. Die Anfrageverarbeitung auf Datenströmen unterscheidet sich deutlich von der auf persistenten Datenbanken, da sich Datenstrommanagementsysteme (DSMS) aufgrund der langfristig ablaufenden Anfragen an den Charakteristika der Datenströ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2010