Nutzerorientierte Geschäftsprozessmodellierung
نویسنده
چکیده
Kundenorientierung ist ein Hauptaspekt für die Gestaltung von Geschäftsprozessen. Dabei hilft den Fachleuten aus den Geschäftsbereichen, den Organisatoren und den IT-Designern eine Geschäftsprozessmodellierungsumgebung, die ihre Bedürfnisse und insbesondere die Kommunikation zwischen den Beteiligten unterstützt. Wichtig ist die einfache Umsetzung von Konzepten und Wissen in entsprechende Modelle, und last but not least für die Diskussion ansprechende und flexible Präsentationsmöglichkeiten. Der Beitrag beschreibt die auf diesen Hauptzielen aufgebaute Geschäftsprozessmodellierungsumgebung bei der WGZ-Bank eG. 1 Was treibt die Prozesse? Geschäftsprozesse von Unternehmen sind kein Selbstzweck, sondern dienen dazu, einem Kunden, der etwas möchte, Produkte anbieten und 'liefern' zu können. Ziel ist es, dass sich der Kunde für die Leistungen des Unternehmens entscheidet und nicht zum Wettbewerber geht! Abbildung 1: Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Kunden Kunde Organisation Bank-Prozess
منابع مشابه
XML-basierte Geschäftsprozessmodellierung
Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird ein Konzept zur XML-basierten Geschäftsprozessmodellierung vorgestellt. Dieses ermöglicht eine Verbesserung der Integrationsfähigkeit von Werkzeugen und Methoden zum Geschäftsprozessmanagement. Mit der Entwicklung einer EPK-Markup-Language (EPML) wird hierbei ein werkzeugunabhängiges Beschreibungsformat für Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) vorgeschl...
متن کاملNutzerorientierte Entwicklung von Lernsoftware: Integration von Didaktik, Organisation und Technik
Zusammenfassung: Die Entwicklung und der Einsatz von Lernsoftware sind mit didaktischen, organisatorischen und technischen Herausforderungen verbunden. Anhand eines Beispiels aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie durch entwicklungsbegleitende Evaluationen eine nutzerorientierte Entwicklung von Lernsoftware unterstützt werden kann. Durch ein mehrstuf...
متن کاملRequirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung - zwei Seiten der gleichen Medaille
Lassen sich Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung im Kontext service-orientierter Architektur überhaupt noch trennen? Die Autoren sind der Auffassung: Ja! Und es ist sinnvoll, die Disziplinen voneinander zu trennen. Die Autoren begründen dies, beschreiben die bei Credit Suisse geplante Integration und zeigen die Implikationen auf für Projektarbeit. Die dargestellten Konzepte...
متن کاملGeschäftsprozessmodellierung mit kontrollierter natürlicher Sprache
Organisationen passen ihre Geschäftsprozesse immer öfter und schneller an die sich kontinuierlich ändernden Rahmenbedingungen an. Dabei werden die Prozesse üblicherweise zunächst modelliert, dann analysiert und dann implementiert. Eine bleibende Herausforderung in diesem Prozess betrifft die angemessene Einbeziehung der Wissensträger bzw. Stakeholder. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine Modelli...
متن کاملLearnflow Mining
Dieser Artikel überträgt Konzepte und Methoden aus dem Gebiet der Geschäftsprozessmodellierung und des Workflow Management auf Lehrund Lernprozesse (Learnflows). Dabei werden Gemeinsamkeiten der Gebiete und Spezifika von Lernprozessen herausgearbeitet und eine Methode zur Synthese von Lernprozessmodellen aus realen Lernabläufen vorgeschlagen, die sich auf bestehende Verfahren des Workflow Minin...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2004