Flow Graph Manipulator (FGM) - Reverse Engineering Tool für komplexe Softwaresysteme
نویسندگان
چکیده
Die erste Phase von Migrationsprojekten besteht im Reverse Engineering der zu migrierenden Software. Das Programmverstehen und die Redokumentation von Legacy-Systemen, die über einen langen Zeitraum historisch gewachsen sind, bilden die Voraussetzung einer erfolgreichen Migration. Das vom Verfasser entwickelte Software-Werkzeug Flow Graph Manipulator (FGM) wird für die Programmanalyse und Redokumentation von Migrationsprojekten eingesetzt. Der vorliegende Beitrag beschreibt die neue Version 3.0, bei der grundlegende Verbesserungen in Architektur, Funktionalität und Benutzeroberfläche gegenüber vorherigen Versionen vorgenommen wurden.
منابع مشابه
Tool- und Schnittstellenarchitektur für eine SOA-Migration
In dem vom BMBF geförderten Projekt SOAMIG (Migration von Legacy-Software in serviceorientierte Architekturen) arbeiten die pro et con Innovative Informatikanwendungen GmbH, Amadeus Germany, das Institut für Softwaretechnik der Universität Koblenz-Landau (IST) und der OFFIS e. V. als Partner im Verbund. Projektziel ist es, ein allgemeingültiges Prozessmodell für eine SOAMigration zu entwickeln,...
متن کاملArchitekturstile in der Praxis
Unternehmen wollen ihre Softwaresysteme heute in allen Branchen und insbesondere auch in der Logistik zu serviceorientierten Anwendungslandschaften mit sauber geschnittenen fachlichen Komponenten weiter entwickeln. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn sich die vorhandenen Softwaresysteme zu Serviceorientierten Architekturen (SOA) umbauen lassen und dabei auf Dauer wartbar und erweiterbar ...
متن کاملTextuelle Anforderungen und Software-Migration
Künftige Software-Migrationsprobleme können gemildert werden, wenn bei der heutigen Entwicklung komplexer Softwaresysteme der Einhaltung von Konsistenz zwischen natürlichsprachlicher Anforderungsbeschreibung und des davon abgeleiteten objektorientierten Analysemodells stärkere Beachtung geschenkt wird. Wird dies getan, können die einem zu migrierenden System zugrundeliegenden, ursprünglichen An...
متن کاملDesign for Future: Das DFG-Schwerpunktprogramm für langlebige Softwaresysteme
Das DFG-Schwerpunktprogramm 1593 Design for Future Managed Software Evolution wurde gegründet, um fundamentale neue Ansätze in der Software-Entwicklung für den Bereich langlebiger Software-Systeme zu entwickeln. Initiatoren des Schwerpunktprogramms waren Ursula Goltz (Koordinatorin) sowie Gregor Engels, Michael Goedicke, Universität Duisburg-Essen, Wilhelm Hasselbring, Andreas Rausch und Birgit...
متن کاملTutonium - Interaktive Tutorials für Web-Anwendungen
Tutonium ist ein experimentelles Tutorial-Tool für Web-Anwendungen, das die Nachteile verschiedener etablierter integrierter und externer TutorialTechnologien überwinden soll, ohne deren potenzielle Vorteile aufzugeben. Es bietet Lernenden die Möglichkeit, direkt in der realen Anwendung mit dem Tutorial zu arbeiten. Dazu muss das Tutorial jedoch nicht im Quellcode der Anwendung verankert werden...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 29 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009