Qualitative Bewertung von Automotive Services durch Simulation
نویسندگان
چکیده
Automotive Services stellen ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Automobilhersteller dar und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um ihre Kunden nicht aufgrund mangelnder Dienstqualität zu verärgern, wird nach einer Möglichkeit gesucht, die zu erwartende Dienstgüte bereits im Voraus bestimmen zu können. In diesem Beitrag beschreiben wir einen Ansatz zur qualitativen Bewertung von Automotive Services durch Simulation. Wir entwickelten hierfür ein temporales und spatiales Simulationstool, dass durch die Kombination von Modellen des Verkehrsaufkommens mit jenen mobiler Breitbandinfrastruktur die Vorhersage der zu erwartenden Dienstgüte ermöglicht. Bandbreitenbedarf, Latenzzeit und „always-on“ bestätigten sich als geeignete Parameter zur Quantifizierung der Anforderungen von Automotive Services sowie zur Beschreibung der erforderlichen Eigenschaften der Mobilfunknetze für die Simulation. 1 Einführung und Motivation Mobile Dienste werden sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag immer bedeutsamer [We04]. Dieser Trend wird durch den rapiden technischen Fortschritt im Bereich der Mikroelektronik und Kommunikationstechnik begünstigt [Ro05; Wy03]. Außerdem tragen die Verfügbarkeit breitbandiger digitaler Übertragungswege wie UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) oder DAB (Digital Audio Broadcast) sowie der allgemeine Preisverfall im Mobilfunk zur erfolgreichen Verbreitung von mobilen Diensten bei [HLK07a]. 1 Die Autoren bedanken sich für die Förderung dieses Forschungsvorhabens durch die Ingolstädter Institute der TU München (INI.TUM).
منابع مشابه
Entwicklung eines objektiven Bewertungsverfahrens für Softwarearchitekturen im Bereich Fahrerassistenz
Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Vorgehensmodell und die erzielten Ergebnisse im Umfeld der Bewertung von Softwarearchitekturen von Automotive Embedded Software. Softwarearchitektur stellt im Allgemeinen ein entscheidendes Instrument zur Beeinflussung nicht-funktionaler Eigenschaften (z.B. Skalierbarkeit, Erweiterbarkeit, Portierbarkeit) von Software dar, bis heute gibt es jedoch keinen g...
متن کاملIndexallokation in Parallelen Datenbanksystemen
Die effiziente Nutzung von Zugriffsstrukturen ist eine wichtige Voraussetzung für die performante Durchführung von Datenbankanfragen. Die in Parallelen Datenbanksystemen vom Typ Shared-Nothing übliche, durch die Allokationsstrategie für Relationen weitgehend vorgegebene Indexallokation führt oftmals zu unnötigen I/O-, Verarbeitungsund Kommunikationskosten. Parallele Shared-Disk Datenbanksysteme...
متن کاملEvaluation automatisierter Ansätze für die Bewertung von Modellierungsaufgaben
E-Assessments sind immer weiter verbreitet in der Hochschullehre. In einigen Einsatzgebieten birgt die Erstellung von automatisierten Ansätzen für die Bewertung besondere Herausforderungen, so auch bei klassischen Modellierungsaufgaben. In diesem Beitrag wird ein Schema für die Bewertung von Modellen in Form von Ereignisgesteuerten Prozessketten entworfen und zwei automatisierte Bewertungsansät...
متن کاملBewertungsmechanismen zur beruflichen Weiterqualifizierung in sozialen Web 2.0-Netzwerken
Mitarbeiterbeurteilungen sind eine wichtige Voraussetzung für die Weiterqualifizierung und Beförderung von Mitarbeitern. Identifizierte Stärken können durch diese bewusst für ihre berufliche Karriere eingesetzt, ihre fachlichen oder persönlichen Defizite (Hardund Soft-Skills) durch Weiterbildung kompensiert werden. Eine umfassende Bewertung der beruflichen Leistungen und Fähigkeiten im Rahmen v...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2010