Kapselung mobiler Programme
نویسندگان
چکیده
Dieses Papier beschreibt eine Technik zur effektiven Isolierung von Prozessen, die mobile Programme ausführen. Sie basiert darauf, daß Programme in Form einer Wunsch-Liste (wish list) vor ihrer Ausführung kundgeben, welche Betriebsmittel sie zur Erledigung der versprochenen Funktionalität benötigen. Vor dem Start eines Programms wird interaktiv und anhand einer Vertrauens-Liste (trust list) überprüft, ob dem Programm in Bezug auf die angeforderten Betriebsmittel auf dem System Vertrauen entgegengebracht wird. Bei Programmstart entsteht somit eine Kann-Liste (capability list), die alle dem Programm zugänglichen Betriebsmittel enthält und deren Einhaltung durch die Umgebung des ausführenden Prozesses durchgesetzt wird. Die angesprochenen Listen enthalten symbolische Elemente in einer Form, die eine Anwendung dieser Technik an unterschiedlichen Stellen einer einzelnen Systemarchitektur ebenso wie in heterogenen Systemen zuläßt. Das Papier beschreibt und begründet die Technik, berichtet über eine Integration in ein Mikrokern-basiertes UNIX System und präsentiert die Ergebnisse von Leistungsmessungen. Abschließend wird über die zusätzlichen Probleme berichtet, die bei der Übertragung dieser Technik auf mobile Objekte, z.B. Mobile Agenten, entstehen.
منابع مشابه
Simple Loose Ownership Domains: Ein Typsystem zur Kapselung von Objekten
Java und andere objekt-orientierte Programmiersprachen bieten Kapselung nur auf Attribut-Ebene an. So ist es in Java z. B. möglich den Zugri auf Klassenattribute mit dem Schlüsselwort private auf Quelltext der gleichen Klasse zu beschränken. Dieser Ansatz ermöglicht es aber nur Werte von Attributen zu schützen. Objekte werden in Java durch Referenzen angesprochen. Um Objekte in Attributen zu sp...
متن کاملEvaluation der Akzeptanz mobiler Lernszenarien auf Basis plattformunabhängiger Webtechnologien
In den letzten Jahren nahm die Nutzung mobiler Geräte stark zu, was auch zu einer Verbreitung mobiler Geräte in mobilen Lernszenarien geführt hat. Aufgrund der Heterogenität der am Markt befindlichen mobilen Geräte wird zur Softwareentwicklung häufig ein plattformunabhängiger Ansatz gewählt. Hierzu gibt es im Wesentlichen zwei unterschiedliche Ansätze, die beide auf Webtechnologien basieren. En...
متن کاملAusgestaltung mobiler Bezahlverfahren - Ergebnisse der Studie MP3
Einem hohen Interesse der Kunden am Mobile Payment, der Nutzung des Mobiltelefons für Bezahlvorgänge, steht in Deutschland noch immer eine geringe Nutzung der tatsächlich vorhandenen Verfahren hierzu gegenüber. Eine Dimension dieses Problems ist die mangelnde Berücksichtigung der Kundenpräferenzen bei Entwurf und Markteintrittsstrategie der Bezahlverfahren. Die vorliegende Untersuchung baut auf...
متن کاملMobiles Customer Relationship Management - Untersuchung des praktischen Einsatzes in Deutschland
Im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements kann der Einsatz mobiler Anwendungen die Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen steigern. In diesem Kontext existieren vielfältige Nutzenpotentiale mobiler Anwendungen zur Gestaltung des Kundenkontaktes. Der vorliegende Beitrag untersucht den aktuellen Stand des Einsatzes mobiler Customer Relationship Management (mCRM)-Anwendungen in der Pra...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1997