Ein RFID-Projekt in der Fachinformatiker-Ausbildung unter Berücksichtigung von Threads, Software-Reviews und der Methode Webquest
نویسنده
چکیده
Radio Frequency Identification (RFID) wird zukünftig die technische Grundlage für das „Internet der Dinge“ bilden. Aus der Veränderung der Lebenswelt folgen neue Anforderungen für den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Informatikunterricht (vgl. [Jo06], [Ko11]). In dem vorliegenden Artikel wird die erstmalige Durchführung eines Unterrichtsprojekts für den Ausbildungsberuf FachinformatikerIn mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung vorgestellt. Darin wurde die RFID-Technologie handlungsorientiert erfahrbar gemacht. Das Thema Threads wurde anhand des Philosophenproblems mittels Rollenspiel eingeführt, Software-Reviews als strukturierte Vorgehensweise eingesetzt und als Fixpunkte der Projektmethode dienten tägliche Kurz-Rückmeldungen in Anlehnung an das „Daily Scrum“ der agilen Softwareentwicklung. Um die Reflexion der Schüler anzuregen, haben sie für andere Schülergruppen Webquests zur Einführung in die Thematik projektbegleitend erstellt.
منابع مشابه
ISTQB ® goes Automotive? CTFL ® CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E-Tester
Mittlerweile hat die Erfolgsstory ISTQB® mehr als 40.000 ISTQB® Certified Tester in Deutschland hervorgebracht, wobei weltweit mehr als 350.000 ISTQB® Certified Tester zu verzeichnen sind (Stand: Juli 2015). Das German Testing Board (www.germantesting-board.info), ein Zusammenschluss von Fachexperten aus Industrie, Trainingsanbietern und Hochschulen für das Testen von Software und Systemen, hat...
متن کاملK3 - Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen - Stand und Aussichten
Zusammenfassung K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt. K3 soll einen Beitrag zur Überwindung der gravierenden Informationskompetenzdefizite leisten, wie sie bei Studierenden durch die vom BMBF veranlasste Studie „Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Informationen in der Hochschulausbildu...
متن کاملIntegration von Formaler Verifikation und Test
Üblicherweise nehmen die Verifizierungsaufgaben, die von den branchenspezifischen Standards gefordert werden, einen großen Teil der Entwicklungskosten von kritischen Systemen ein. Diese Tendenz wird noch verstärkt, da die Entwicklung und Pflege einer großen Menge von funktionalen und Robustheitstests, für immer komplexer werdende Anwendungen, nötig ist. Die formale Verifikation ist ein Weg, die...
متن کاملBlended Learning im Informatikstudium
Das Lernen in der Wissensgesellschaft erfordert die Ausgestaltung neuer Lernarrangements. Idealvorstellungen von vernetzten Datenbeständen, die über Lernplattformen für Exploration, Kommunikation und Kooperation zeitund ortsunabhängig eingesetzt werden, stoßen in der Realität auf handfeste Probleme [BG02], [Ke02], [Sc01]. Die multimediale Präsentation von Bildungsgegenständen über Rechnernetze ...
متن کاملDie Ausbildung der Software-Ingenieure in Indien und Deutschland - ein Vergleich
Ländergrenzen und Sprachbarrieren haben bei der Entwicklung von Software an Bedeutung verloren. Software wird heute oftmals dort entwickelt, wo qualifizierte Fachkräfte kostengünstig zur Verfügung stehen. Software-Ingenieure sehen sich somit nicht nur einer Konkurrenzsituation auf dem nationalen Arbeitsmarkt gegenüber, sondern stehen zusätzlich im globalen Wettbewerb mit Software-Ingenieuren au...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2015