Bäumchen wechsle Dich - Tücken beim automatischen Abgleich hierarchischer Objektstrukturen
نویسنده
چکیده
Die Objektorientierung ist ein in der Softwarebranche seit langem bewährtes Werkzeug zur Beherrschung von Komplexität. Dies gilt sowohl für die interne Architektur der Software selbst als auch für die dem Nutzer der Software zur Verfügung gestellte Bedienphilosophie und Datenrepräsentation. Im Folgenden wird der Begriff der Objektorientierung aus der Sicht des Planers verwendet und fokussiert sich auf objektorientierte Planungstechniken wie Datenrepräsentation und -manipulation. Microsoft Visio ist ein Beispiel für ein bekanntes Zeichenwerkzeug mit objektorientierter Bedienphilosophie. Hier wird eine Zeichnung aus Objekten zusammengesetzt, die ihrerseits durch Eigenschaften und Relationen konfiguriert werden können. Planungswerkzeuge wie ComosPT bieten zudem eine komfortable objektorientierte Datenrepräsentation in Form hierarchischer Objektbäume [Schül02]. Der Begriff des Objektes wird im Folgenden sowohl für Objektinstanzen als auch für Objekttypen verwendet, da sich Typen in einer Typbibliothek wie Objekte verhalten. Der Begriff der Vererbung ist in der Anlagenplanung sowohl auf Klassen (auch als Typen bezeichnet) als auch auf die Instanzbildung anwendbar und erweist sich dort als Schlüssel für effizientes Engineering. Klassenvariablen gelten demzufolge als Eigenschaften von Anlagenobjekten (z. B. „Symbol“) und können dort sowohl geändert als auch überschrieben werden. Das Ändern eines Symbols für alle Instanzen wird so beispielsweise erheblich vereinfacht.
منابع مشابه
Experimentelle Erfahrungen in der dynamischen Markt- und Wettbewerbsbeobachtung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft
Ziel dieses Beitrags ist die Diskussion von Erfahrungen aus Experimenten in der internetbasierten, dynamischen Marktund Wettbewerbsbeobachtung für die Agrarund Ernährungswirtschaft. Ergebnisse und Konsequenzen aus den Experimenten sind vor allem, dass ein Abgleich zwischen idealtypischer Informationsorganisationsstruktur und realem Informationsangebot stattfinden muss, um geeignete Ergebnisse z...
متن کاملZu einer Automatischen Erkennung von Spielbewegungen am Klavier
Das Einüben verschiedener Bewegungsmuster ist ein wichtiger Teil beim Erlernen des Klavierspiels. Die erlernten Bewegungsmuster werden beim Spiel vom Musiker abgerufen. Eine automatische Erkennung dieser Muster könnte neue Anwendungen in den Bereichen Klavierpädagogik, Musikpraxis und Musikermedizin ermöglichen. Wir präsentieren frühere Studien bei denen wir inertiale Sensoren verwendet haben, ...
متن کاملLinguistische und semantische Annotation eines Zeitungskorpos
Zusammenfassung. Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen beim automatischen inkrementellen Aufbereiten eines rohen Textkorpus mit linguistischer und semantischer Information. Es wird gezeigt, wie das Erkennen von Eigennamen hilft, die Wortartenkategorisierung und partielle syntaktische Analysen zu verbessern. Eine Evaluation über ca. 1’000 Sätze zeigt die Stärken und Schwachpunkte der verschiede...
متن کاملAutomatische Detektion von Lymphknoten in CT-Datensätzen des Halses
Kurzfassung. Zur computergestützten, präoperativen Planung von HalsLymphknoten-Ausräumungen (Neck Dissections) ist eine Detektion aller vergrößerten Lymphknoten wünschenswert. Diese erfolgt zur Zeit ausschließlich manuell durch einen Radiologen und ist ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Wir präsentieren ein Verfahren zur automatischen Detektion von Lymphknoten in CT-Datensätzen d...
متن کاملFeedback-Möglichkeiten in automatischen Prüfungssystemen
Eine wichtige Fragestellung beim Einsatz automatischer Prüfungssysteme ist, wie den Lernenden Rückmeldung über ihre Leistung gegeben wird. Noch vor der Frage der Präsentation dieser Meldungen ist zu klären, mit welchem Aufwand welche Quellen für die Generierung von Meldungen genutzt werden können. Der vorliegende Beitrag beschreibt und analysiert, welche konkreten Arten der Rückmeldung in einem...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 26 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2006