Zertifizierung zum "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) des International Requirements Engineering Board (IREB e.V.): Praxisorientierte Hinweise aus dem Schulungsalltag eines Trainingsproviders

نویسندگان

  • Stefan Jesse
  • Sixten Schockert
چکیده

Das Tutorium zeigt die Grundzüge der Zertifizierung zum „Certified Professional for Requirements Engineering“ (CPRE) anhand des aktuell gültigen Lehrplans. Die Zertifizierung stellt die erste Stufe einer Ausbildung dar, die ganzheitlich Requirements Engineering behandelt und den Fokus auf die Ermittlung, die Dokumentation, die Prüfung/ Abstimmung sowie die Verwaltung von Anforderungen legt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Informationen zu den Ursprüngen der Zertifizierungsidee sowie der Vision des IREB e.V. und erfahren Wesentliches zu den Inhalten des Lehrplans. Ferner wird die Zertifizierungsprüfung durchleuchtet und die Teilnehmer erfahren aus der Schulungspraxis des Referenten, welche Hürden es bei der Zertifizierungsprüfung zu nehmen gilt. 1 Bedeutung des Requirements Engineering Noch immer zeigen diverse Studien, dass IT-Projekte nur zu einem Bruchteil erfolgreich bzw. ohne Erreichung der veranschlagten Ziele abgeschlossen werden oder gar nie realisiert werden. Gründe dafür liegen unter anderem in einem unzureichenden Requirements Engineering zu Anfang der Entwicklung, etwa weil die Beteiligten – vereinfacht die Kundenund die Entwicklungsseite – unzureichend und missverständlich kommunizieren und dadurch Anforderungen unvollständig oder nicht hinreichend spezifiziert werden. 1 Vgl. z.B. Chaos Summary Report der Standish Group [Sg09]

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Blended Learning im Requirements Engineering unter Einsatz des Learn Management Systems Ilias

Als Wissensvermittler aus dem Bereich Requirements Engineering arbeiten wir SOPHISTen stetig daran, die Vermittlung von Fachwissen zu verbessern. Dabei entstanden Trainings nach dem Blended Learning Ansatz, bei denen in einer Onlinephase deklaratives Wissen selbst erarbeitet, und in einem abschließenden Workshop auf die Praxis übertragen wird. Im Folgenden stellen wir Ihnen den theoretischen Hi...

متن کامل

Requirements Engineering für Berichtsapplikationen im Produktionsprozess des BMW Werk Leipzig mittels Technologien des agilen Informationsmanagement - Anwendung der SoftWiki-Methodologie zur Realisierung von Produktionscockpits

Der Artikel beschreibt die Anwendung der SoftWiki-Methodologie [LR09] am Beispiel einer Umsetzung eines Produktionscockpits im BMW Werk Leipzig. Dabei wird analog der Produktlinienentwicklung [PBL05], mit dem Ziel der Wiederverwendung von Softwareartefakten, vorgegangen. Bei der Anforderungserhebung soll die einheitliche Sichtweise zwischen allen beteiligten Stakeholdern verbessert werden. Hier...

متن کامل

Kompetenzorientierte Requirements Engineering Ausbildung im Rahmen eines SE-Moduls

Requirements Engineering ist ein wesentlicher Teilschritt eines Software Entwicklungsprozesses. Im Rahmen eines Moduls Software Engineering, das den gesamten Prozess abdecken soll, steht hierfür jedoch nur wenig Raum für die Ausbildung zur Verfügung. In diesem Paper wird beschreiben, wie neben der erforderlichen Wissensvermittlung in der Kombination von einem verpflichtenden Praktikum mit einer...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2010