Iterativ-inkrementelles Software-Engineering in komplexen IT-Projekten
نویسندگان
چکیده
Für die praktische Anwendung von iterativ-inkrementellen Vorgehensmodellen in großen Software-Projekten müssen Prozesse und Methoden angepasst werden. Anforderungsmanagement, Planungskontrolle, sowie die Berücksichtigung des Kommunikationsbedarfes sind hierbei neue methodische Schwerpunkte. Ein Praxisbericht demonstriert die Realisierung eines komplexen Entwicklungsprojektes mit einem anforderungs-zentrierten Ansatz. 1 Vorgehensmodelle für komplexe Software-Entwicklungsprojekte In den letzten Jahren finden agile und iterativ-inkrementelle Vorgehensmodelle, wie eXtreme Programming und der Unified Process immer häufiger Anwendung ([BU02], [MB02], [PM02]). Sie sind jedoch auf bestimmte Projekttypen und Größenordnungen beschränkt, so dass in komplexen Projekten oft lineare Modelle angewendet werden, die über eine vorgestellte Analysephase verfügen. Eine zu lange Anforderungsanalyse kann sich jedoch negativ auf die Effizienz der Softwareentwicklung auswirken. Untersuchungen [JOH02] zeigen, dass in der Regel nur 7% aller Anforderungen von Anwendern dauerhaft genutzt werden. 45% aller Anforderungen werden nach einer Implementierung niemals genutzt. 2 Iterativ-inkrementelle, anforderungs-zentrierte Ansätze für große Software-Entwicklungsprojekte In der Praxis müssen die Stärken der verschiedenen Methoden zu einem effektiven Vorgehen zusammen geführt werden. Für große Entwicklungsprojekte hat sich eine iterativ-inkrementelle Methodik als äusserst effizient erwiesen, welche die SoftwareEntwicklung schrittweise an die Lösung der Gesamtaufgabe heranführt und die wesentlichen Anforderungen mit dem größten Kundennutzen als erstes umsetzt.
منابع مشابه
Mit Projekten ins Studium starten
Für das Fach Software Engineering ist eine der großen Herausforderung den Studierenden, die nicht über Erfahrungen großer (gescheiterter) Softwareentwicklungprojekte verfügen, die Notwendigkeit eines methodischen Vorgehens zu vermitteln. Mit einem Studieneinstiegsprojekt werden die Studierenden der Bachelorstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bremerhaven auf die k...
متن کاملDie Rolle von Requirements Engineering und IT-Architektur bei der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme
Betriebliche Informationssysteme werden in Projekten fachlich und technisch konzipiert und dann umgesetzt. Requirements Engineering ist dabei eine Basis-Kompetenz, die nicht nur in frühen Phasen, sondern an allen Auftraggeber/ Auftragnehmer-Schnittstellen der Projektorganisation zum Einsatz kommt. IT-Architekturen bilden Strukturen, die Anforderungen erfüllen und sind Erklärungsmodelle, um komp...
متن کاملLeadership in IT-projekten
IT-Experten müssen neben inhaltlichen Aufgaben auch frühzeitig Personalverantwortung übernehmen. Als Führungskräfte sind sie verantwortlich für den erfolgreichen Abschluss ihrer Arbeiten und Projekte. Dazu müssen sie entsprechende Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter schaffen, die Kommunikation zu Partnern und Entscheidern sicherstellen und Risikound Chancenmanagement durchführen. Welche Kom...
متن کاملeXtreme Programming in komplexen Projekten
eXtreme Programming (XP) lässt sich systematisch so anpassen, dass es für komplexe und lang laufende Projekte anwendbar wird. Dadurch können die positiven Eigenschaften des XP auch für große Projekte eingesetzt werden, ohne die Kontrolle über die Projekte zu verlieren.
متن کاملIterativ-inkrementelle Vermittlung von Software-Engineering-Wissen
Viele Ansätze der Software Engineering Lehre behandeln in sequenzieller Abfolge die einzelnen Wissensbereiche nacheinander. Sie verlaufen damit analog zum Wasserfallmodell, bei dem ebenfalls einzelne Disziplinen nacheinander erschöpfend abgearbeitet werden, wobei die Sinnhaftigkeit und der Beitrag der dabei erzielten Zwischenergebnisse zum Gesamtergebnis oft erst relativ spät im Projekt erkennb...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005